Allgemein

Kursunterlagen

Anmeldung zu

Auflösung der Prüfungsweine
» Modul 3: Weine der Welt und MärktePrüfung, 21.09.2020
» Modul 4 - Bereich: Schaumweine der Welt und Märkte, 17.11.2020
» Modul 4 - Bereich: Aufgespritete Weine der Welt und Märkte, 17.11.2020
» Modul 4 - Bereich: Spirituosen der Welt und Märkte, 17.11.2020
Weinakademiker Diploma
(...die Ausbildung zum International Wine Specialist)
In einer immer komplexer werdenden
Weinwelt ist permanente Weiterbildung für
professionell mit Wein befasste Personen
unumgänglich: Neue Weinbauländer und
Produzenten, neue Märkte und Konsumenten,
neue Technologien und Problemstellungen und
neue Weine – das Tempo ist atemberaubend.
Eine umfassende Qualifikation, die all diese Entwicklungen berücksichtigt, ist das „Weinakademiker Diploma“. Die führende deutsche Weinuniversität, die Hochschule Geisenheim University, die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Campus Wädenswil und die Weinakademie Österreich als größte Weinschule am Kontinent bieten eine deutschsprachige Weinausbildung von Weltformat an – das „Weinakademiker Diploma“.
An diesen drei Institutionen wird seit vielen
Jahren auch das WSET Level 4 Diploma in
Wines in englischer Sprache durchgeführt. Mit
dem deutschsprachigen „Weinakademiker
Diploma“ geht man hier noch einen Schritt
weiter und hat das Ziel die weltweit beste
Ausbildung im Wein- und Spirituosenbereich
anzubieten. Neben den wichtigsten Weinen
und Spirituosen der Welt stellen vor allem
die Bereiche Weinbau und Kellerwirtschaft,
Weinmarkt und Weinbusiness sowie „Aktuelle Themen der Weinbranche“ Schwerpunkte
der Ausbildung dar. Ein weiterer Kernpunkt ist die Sensorik-Ausbildung, die sich am Master
of Wine-Verkostungsschema orientiert.
Ein höchstkarätig besetztes internationales Team von Hochschulprofessoren, Masters of Wine, Weinakademikern und Business Leaders ist Garant für die Qualität der Ausbildung. Somit bietet diese internationale Ausbildung auch die beste Vorbereitung für potenzielle Master of Wine-Studenten.
Neben führenden Weingütern sind
auch die Weinmarketinginstitutionen im
deutschsprachigen Europa wie der Verband
Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), die
Österreich Wein Marketing (ÖWM), Swiss
Wine und Südtirol Wein Partner dieser
Ausbildung. Sie bieten großzügige Stipendien
für Teilnehmer an und organisieren
Verkostungen und Studienreisen in die
Weinbaugebiete ihrer Länder. Diese Zusatzprogramme finden im Rahmen der Kursblöcke statt und sind ohne Zusatzkosten für
die Teilnehmer. Während beim Weinakademiker Diploma in Österreich die Seminare
ausschließlich am Campus der Weinakademie in Rust stattfinden, ist beim Diploma in
Geisenheim auch ein Kursblock inklusive Weinbesuchsprogrammen in Österreich
eingeplant. Das Diploma in der Schweiz ist sehr international angelegt mit Kursblöcken
und Besuchsprogrammen auch in Österreich, Deutschland und Südtirol.
Am Ende der Ausbildung steht die Graduierung zum Weinakademiker im Rahmen von festlichen Graduierungsfeiern in den „Weinschlössern“ Vollrads (Deutschland), Esterházy (Österreich) und Schloss Au (Schweiz).

Für Profis aus Weinhandel und Gastronomie, aber auch für Winzer und ambitionierte private Interessenten die Gelegenheit für eine international hochkarätige Ausbildung über die Weine und Spirituosen der Welt.